- Beratungsprojekte in der Organisationsentwicklung
- Beratungsprojekte in der Professionsentwicklung (Team und individuell)
- Systemischer State of the Art Beratungsansatz: Fortgeschrittenen Zertifizierung „Systemische Beratung und Steuerung in Organisationen“
Breite Erfahrung in Strategieentwicklung und –implementierung
- Ausarbeitung/Re-Definition von Markenstrategien
- Intensive partnerschaftliche Kooperation mit externen strategieberatenden Firmen
- Insights- und Ideengenerierung, Konzeptausarbeitung unter strategierelevanten Gesichtspunkten
- Identifizierung von Lücken in der Innovationpipeline
- Enge und übergreifende interdisziplinäre Einbindung in Innovationsprojekte - Marketing, R&D, Finance, Commercial
- Training/Beratung von (neuen) Marktforschungskollegen
- Best Practice Transfer - gespeist aus externem und internem Know-How
- Knowledge Sharing mit den Schnittstellen, insbesondere mit Marketing, R&DForschung und Entwicklung
- Systematische Erfassung von Knowledge Gaps im Team und individuell Entwicklung von Training Toolboxes
- Entwicklung einer internen Knowledge Management Plattform
- Externe Lehrreferenzen (Esomar, BVM)
- Alle Methodenbereiche, dabei auch Einblick in die verschiedenen Anbietertools (entweder aus eigener Anwendung oder über Einblicke aus meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Berufsverband der deutschen Markt- und Sozialforscher)
- Entwicklung und Einsatz innovativer Research Tools: Insight Generation und Insight Testing, Idea Screening, neuartige Segmentationsansätze
- Besondere Stärken: Synthese verschiedener Datenquellen, Methodenweiterentwicklung z.b. nach neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und Methodenevaluierung
- Entwicklung hin zu einer Beratungsabteilung
- Aufbau von Teams mit organisatorisch neu geschaffenen Rollen, auch im remote management
- Integration neuer Rollen in bestehende Teams
- Einsatz der Mittel nach strategischen Gesichtspunkten
- Kontinuierliche Weiterentwicklung der Marktforschungslieferanten in Bezug auf Methodik, Qualität der Ergebnisse und Empfehlungen
- Institutsbewertungen nach Projektabschluß, Institutsjahresgespräche mit Feedback-Loops
- Durchführung von Ausschreibungen, Vertragsverhandlungen, Vertragsabschlüsse (Panel, Adhoc, Tracking)